Streicheln lindert Schmerzen


Hilft auch bei Babys
Streicheln lindert Schmerzen

Streicheln, wenn das Baby vor Schmerzen weint – so reagieren Eltern meist ganz unbewusst. Zu Recht: Denn Streicheln hat nachgewiesenermaßen eine schmerzlindernde Wirkung im Babygehirn.

Streicheleinheiten vor der Blutentnahme

Bei Erwachsenen ist schon lange bekannt, dass Streicheln sensible Nervenfasern aktiviert und dadurch die Wahrnehmung von Schmerzen reduziert. Jetzt haben Kinderärzte der Universität Oxford untersucht, ob diese nebenwirkungsfreie Schmerztherapie auch bei Babys funktioniert. Sie schlossen dafür 32 Säuglinge, bei denen ohnehin eine Blutabnahme geplant war, in ihre Studie ein.

Die eine Hälfte wurde vor der Blutabnahme mit einer Bürste sanft gestreichelt, die anderen 16 Babys mussten die Blutentnahme ohne vorherige Streicheleinheiten aushalten. Die gestreichelten Kinder zeigten eine 40% geringe Schmerzaktivität im Gehirn, so die Forscher. Berührungen haben offenbar eine schmerzlindernde Wirkung, und das ganz ohne Nebenwirkungen, kommentiert die Studienleiterin Rebeccah Slater die Ergebnisse in der Zeitschrift „Current Biology“.

Auf die Geschwindigkeit kommt´s an

Und wie streichelt man am besten? Eltern brauchen sich darüber kaum Gedanken zu machen, denn die optimale schmerzlindernde Geschwindigkeit betrug in der Studie 3 cm / Sekunde - eine Frequenz, mit der Eltern ihre weinenden Kinder meist intuitiv streicheln.

Frühere Untersuchungen haben schon gezeigt, dass Berührungen die Bindung zwischen Eltern und fördert. Nach der neuen Studie lindert sanftes Berühren auch Schmerzen und trägt damit zum Wohlbefinden der Kleinen bei. Diese Ergebnisse erklären womöglich auch die schon vielfach berichteten positiven Effekte durch Babymassage und die Känguruh-Pflege, vermutet die Studienleiterin Rebeccah Slater. Jetzt wollen die Forscher die Studie ausweiten und ihr Streichel-Experiment mit Frühgeborenen wiederholen.

Quelle: www.kinderaerzte-im-netz.de

Unsere Partnerapotheken



News

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Apotheke am Hugenottenplatz
Inhaber Oliver Keitel
Telefon 030/4 75 11 60
E-Mail office@apothekeamhugenottenplatz.de