Stillen hält schlank


Je länger, desto dünner
Stillen hält schlank

Vielen Frauen fällt es nach einer Geburt schwer, wieder ihr Ursprungsgewicht zu erreichen. Eine amerikanische Studie zeigt nun: langes Stillen wirkt sich auch noch Jahre später positiv auf das Gewicht aus.

 Erhöhte Kalorienzufuhr auch nach der Geburt 

Dass Frauen während der Schwangerschaft mehr Kalorien zu sich nehmen als zuvor, ist völlig normal. Probleme treten erst nach der Geburt auf, wenn der Körper sich an die erhöhte Energiezufuhr gewöhnt hat. Dann gelingt es vielen Frauen nicht, wieder weniger zu essen. In einer Studie der Universität Pittsburgh mit 678 Frauen stellte sich nun heraus, dass über die Hälfte der Mütter auch noch 7 bis 15 Jahre nach der Geburt übergewichtig waren. Dieser Effekt zeigte sich vor allem bei der Gruppe von Frauen, die durchschnittlich 3,9 Monate gestillt hatten. Ganz im Gegensatz zu den Frauen mit längeren Stillzeiten: Mütter, die länger als 6 volle Monate gestillt hatten, waren auch nach 15 Jahren deutlich schlanker und hatten einen um mehr als 3 Zentimeter geringeren Taillenumfang als die Frauen mit kurzen Stillzeiten.

Stillen verbraucht viele Energie

Die Forscher aus Pittsburgh erklärten sich die Ergebnisse mit dem erhöhten Kalorienverbrauch beim Stillen. Dabei werden bis zu 500 Kalorien pro Tag verbrannt, was einem Viertel des normalen Bedarfs entspricht. Die Mütter haben somit mehr Zeit, sich wieder auf eine normale Essensmenge umzustellen.

Unsere Partnerapotheken



News

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Apotheke am Hugenottenplatz
Inhaber Oliver Keitel
Telefon 030/4 75 11 60
E-Mail office@apothekeamhugenottenplatz.de