Stehen statt sitzen


Leistungsfähiger im Büro
Stehen statt sitzen

Das Arbeiten im Stehen steigert laut einer britischen Studie die Motivation und Leistungsfähigkeit von Büroangestellten. Lebensqualität und bestehende Rückenprobleme verbesserten sich ebenfalls durch die Arbeit an höhenverstellbaren Schreibtischen.

Für die Forschung ins Büro

Das Forscherteam um Prof. Charlotte Edwardson von der Universität Leicester ging der Frage nach, welchen Effekt eine veränderte Arbeitsposition auf die Arbeitsleistung von Büroangestellten hat. An der Studie nahmen 146 Angestellte des britischen Gesundheitsdienstes im Alter zwischen 18 und 70 Jahren teil. Die Teilnehmer verbrachten mindestens 75 Prozent ihrer Arbeitszeit im Sitzen verbringen und das an wenigstens 3 Tagen pro Woche.

Gut die Hälfte der Probanden (77 Personen) erhielt höhenverstellbare Schreibtische sowie ein Seminar zum richtigen Sitzen und Stehen am Arbeitsplatz mit einem persönlichen Feedback zur eigenen Sitzposition. Die 69 Arbeitnehmer in der Kontrollgruppe gingen ihrer Arbeit im Büro wie gewohnt nach.

Mehr Leistung im Stehen

Zu Studienbeginn verbrachten die Arbeitnehmer durchschnittlich 9,71 Stunden pro Tag im Sitzen. Nach einem Jahr saßen die Teilnehmer aus der Gruppe mit höhenverstellbaren Tischen 82 Minuten weniger während der Arbeit. In der Kontrollgruppe blieb die Zeitspanne, die die Angestellten im Sitzen zubrachten, unverändert. Büroangestellte, die mehr standen bei der Arbeit, berichteten über eine Verbesserung ihrer bestehenden Muskel- und Rückenbeschwerden. Auf Fragebögen gaben sie eine größere Zufriedenheit und mehr Engagement im Job an. Sie fühlten sich weniger müde während der Arbeit und berichteten von einer gestiegenen Lebensqualität. Die Autoren der Studie resümierten: „Das Arbeiten im Stehen scheint einen positiven Einfluss auf viele Faktoren zu haben, die mit der Arbeitsleistung assoziiert sind.“

Quelle: Ärztezeitung

Unsere Partnerapotheken



News

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Apotheke am Hugenottenplatz
Inhaber Oliver Keitel
Telefon 030/4 75 11 60
E-Mail office@apothekeamhugenottenplatz.de