Pflanzenkraft gegen Übergewicht


Wirkstoff verändert Essverhalten
Pflanzenkraft gegen Übergewicht

Münchner Forscher wiesen nach, dass der Wirkstoff Celastrol aus einer chinesischen Zierpflanze das Sättigungsgefühl bei krankhaftem Übergewicht (Adipositas) wieder aktiviert. Celastrol führte zu einem deutlichen Gewichtsverlust.

Celastrol: Bekannte Substanz mit neuer Wirkung

Das Forscherteam um Paul Pfluger vom Helmholtz Zentrum München setzte in seinen Untersuchungen den pflanzlichen Wirkstoff Celastrol ein, der aus einer in Südchina verbreiteten Pflanze namens Wilfords Dreiflügelfrucht stammt. Die traditionelle chinesische Medizin nutzt bereits die antientzündliche Wirkung von Celastrol.

Die Arbeitsgruppe aus der Abteilung Neurobiologie des Diabetes untersuchte die Wirkung von Celastrol auf adipöse Mäuse. Die Forscher wiesen einen Effekt auf die Sättigungszentren im Gehirn der Tiere nach, die wichtig für die Steuerung des Körpergewichtes sind. Ausgangspunkt ist das Hormon Leptin, welches von Fettgewebe gebildet wird und im Gehirn über bestimmte Empfängermoleküle (Rezeptoren) ein Gefühl der Sättigung auslöst. Bei adipösen Menschen ist Leptin in großen Mengen vorhanden, die Rezeptoren reagieren aber auf Grund einer Resistenz nicht und es setzt keine Sättigung ein. Katrin Pfuhlmann, Erstautorin der Studie erläutert: „Der von uns untersuchte Wirkstoff Celastrol stellt die Leptin-Empfindlichkeit und damit die Sättigung wieder her.“

Wirkstoff aktiviert Sättigungsgefühl

Studienleiter Pfluger bewertet das veränderte Fressverhalten der Tiere: „Die Gabe von Celastrol führte im Mausmodell zu einer deutlich geringeren Nahrungsaufnahme. Entsprechend konnten wir binnen einer Woche einen durchschnittlichen Verlust von rund 10 Prozent des Körpergewichts feststellen.“ Auf Mäuse der Kontrollgruppe, die keinen Leptinrezeptor besaßen, zeigte Celastrol keinen Effekt.

Die zum Abnehmen notwendige Veränderung der Ernährungsgewohnheiten und Lebensumstände werde Celastrol laut Pfluger zwar nicht ersetzen, es könne aber den Patienten bei seinen Bemühungen um eine nachhaltige Gewichtsreduzierung unterstützen. Er betont: „Das Sättigungshormon Leptin wirkt im Menschen und der Maus nahezu identisch, Celastrol hat also großes Potential.“

Quelle: Universität Zürich

Unsere Partnerapotheken



News

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Apotheke am Hugenottenplatz
Inhaber Oliver Keitel
Telefon 030/4 75 11 60
E-Mail office@apothekeamhugenottenplatz.de