Gesunde Ernährung beugt Falten vor


Bei Frauen helfen Obst und Gemüse
Gesunde Ernährung beugt Falten vor

Eine niederländische Studie lieferte neue Erkenntnisse im Kampf gegen Falten: Ältere Frauen, die sich gemüse- und obstreich ernährten, hatten weniger Gesichtsfalten. Für Männerhaut bestätigte sich dieser Zusammenhang nicht.

Viele Falten bei Rauchern und Sportlern

Das Team um die Dermatologin Selma Mekic von der Erasmus-Universität Rotterdam befragte in einer Studie über 2.700 Personen mit einem Durchschnittsalter von 67 Jahren zu ihren Lebens- und Ernährungsgewohnheiten. Außerdem fotografierten sie die Gesichter der Teilnehmer und berechneten mit einem Computerprogramm den Faltenanteil.

Ältere Menschen wiesen mehr Falten auf als jüngere und Raucher mehr als Nichtraucher. Diese Ergebnisse galten für Frauen und Männer. Der negative Einfluss des Rauchens auf weibliche Haut war größer als auf Männerhaut: Die Haut von Raucherinnen war um 38 Prozent, die von männlichen Rauchern um 15 Prozent faltiger als die der Nichtraucherinnen und Nichtraucher. Beim Vergleich der sportlichen Aktivität hatten Sportlerinnen und Sportler deutlich mehr Gesichtsfalten als weniger sportliche Menschen.

Positiver Effekt gesunder Ernährung nur bei Frauen

Die Auswirkungen der Ernährung auf Falten im Gesicht untersuchten die Wissenschaftler mit einem Punktesystem. Je stärker sich ein Teilnehmer an die niederländische Ernährungsempfehlung hielt, umso mehr Punkte erreichte er auf einer Skala von 0 bis 100. Der Durchschnittswert der Niederländer liegt bei 60 Punkten.

Die Forscher zeigten, dass mit jeder Zunahme um 10 Punkte der Faltenanteil im Gesicht bei Frauen um 4,4 Prozent sank. Die wenigsten Falten hatten Frauen, die sich mit viel Gemüse und eher weißem statt rotem Fleisch ernährten sowie Frauen mit obstreicher Kost. Für Männer zeigte sich kein Zusammenhang mit der Ernährung.

Mekic und Kollegen zogen als Schluss, dass zumindest bei Frauen eine Ernährung mit hohem Anteil an Schweine- oder Rindfleisch die Faltenbildung beschleunigt. Umgekehrt vermuteten sie, dass der Verzehr von viel Obst und Gemüse aufgrund der pflanzlichen Inhaltsstoffe die Hautalterung bei Frauen verlangsamt.

Quelle: Ärzte Zeitung Online

Unsere Partnerapotheken



News

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Apotheke am Hugenottenplatz
Inhaber Oliver Keitel
Telefon 030/4 75 11 60
E-Mail office@apothekeamhugenottenplatz.de